TraumInsel am Landestheater
Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester ist mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzert und Puppentheater im nördlichen Schleswig-Holstein von der dänischen Grenze bis Itzehoe und zwischen Nord- und Ostsee unterwegs. Ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot und zahlreiche Kooperationen mit Kultur- und Bildungsakteuren prägen das Profil des erfolgreichen Mehrspartentheaters mit knapp 400 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit.
Themenschwerpunkte der BNE- Angebote
Themenschwerpunkt der theaterpädagogischen Arbeit ist die Umsetzung sozialer und gesellschaftlich relevanter Themen in spielerische Szenen. Dabei werden die Teilnehmenden mit künstlerischen Mitteln für sozial hochaktuelle Themen sensibilisiert zum Beispiel:
- Menschenwürde (Respekt, friedliche und inklusive Gesellschaft)
- Gleichheit (keine Armut, gesundes Leben, Chancengleichheit für Bildung, Geschlechtergleichheit, zwischen den Ländern)
- Nachhaltigkeit (sauberes Wasser, Energie, Landwirtschaft, Städte- und Gemeindeplanung inkl. Kulturgut, Konsum, Produktion)
- Klimaschutz (Meeresressourcen, Landökosysteme)
- Kommunikation und Austausch
Spezialität:
Die theaterpädagogische Arbeit ist eine wesentliche Säule des Landestheaters. Sie spricht alle Generationen an, unabhängig von Herkunft und sozialem Status. Die Umsetzung der Themen auf der Bühne erfolgt über verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten, die je nach individueller Fähigkeit und Interesse (z. B. schauspielen, singen, tanzen ...) ausgewählt werden. Die Auswahl der Themen erfolgt gemeinsam mit den Teilnehmenden.
Spezielle Programme für einzelne Zielgruppen (Lehrkräfte, Schülergruppen, Kitakinder etc.): Verschiedene altersgerechte Workshops und Vorstellungen, die wir gemeinsam für die Gruppe finden.
Gruppengröße: Klassengröße
(Jahres-)Programm: www.sh-landestheater.de/spielplan
Erreichbarkeit ÖPNV:
Die TraumInsel ist zentral gelegen, durch den ÖPNV oder mit dem Fahrrad erreichbar. Fahrrad-Parkplätze sind in ausreichender Form vorhanden.
Räumlichkeiten:
Die TraumInsel ist ein kleines, eigenständiges Theater mit Bühne, Hinterbühne, Zuschauerraum, Foyer und einem Garten. Sie bietet einen geschützten Raum für die pädagogische Arbeit und ist terminlich weitestgehend unabhängig vom Spielbetrieb des Landestheaters.
Barrierefreiheit:
Der Zugang erfolgt über eine geringe Steigung, eine Rollstuhlrampe ist vorhanden.
Bundesland: Schleswig Holstein
Auszeichnungsjahr: 2022
Steckbrief
Kinder- Jugend- und Puppentheater
in Trägerschaft des Landestheater SH
mit Angeboten für Kitas und Schulen für Workshops und Vorstellungen
Teilnehmende werden mit künstlerischen Mitteln für sozial hochaktuelle Themen sensibilisiert.
Auszeichnungsjahr:
2022Kontakt
TraumInsel am Landestheater SH
Theaterstraße 1
24837 Schleswig
Ansprechperson: Masae Nomura (leitende Theaterpädagogin)
Tel.: 04331/1400-344
Email: masae.nomura@sh-landestheater.de
Homepage: https://www.sh-landestheater.de/