Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg – Politisches Bildungswerk umdenken e.V.

Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Wir bieten seit 30 Jahren grün-nahe politische Erwachsenenbildung und Jugendbildung (ab 14 Jahren) in unterschiedlichen Formaten an: Bildungsurlaube (europaweit), Abendveranstaltungen, Fortbildungen, Reihen, Exkursionen, Tagungen und vieles mehr. Dabei finden die meisten Angebote außerhalb unserer eigenen Räumlichkeiten in Hamburg statt. Im Büro sind wir in der Regel von Montag bis Donnerstag von 9:30 bis 17:30 Uhr anzutreffen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Inklusion, Stadtentwicklung, Soziale Teilhabe und Gender.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BfNE) ist für uns nicht nur eine von drei thematischen Säulen, sondern wird als Querschnittaufgabe verstanden und in den anderen Bereichen mitgedacht und umgesetzt. Seit 30 Jahren haben wir Umweltthemen im Programm, die später unter Ökologie gefasst wurden. Ab dem Jahr 1995 haben wir uns gezielt und entsprechend umfangreich mit der BfNE (UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio 1992) befasst. Themenschwerpunkte waren dabei: Vom Nahrungsmittel zum Lebensmittel, Bedeutung und Bedrohung der Meere, urban gardening, Ressourcenschutz, Klimaschutz, Suffizienz, Energie und globale Nord-Süd-Themen mit Reisen z.B. nach Tansania, Mali und Nicaragua. Zielgruppen sind grundsätzlich alle Interessierten. Je nach Angebotsformat beschränkt sich die Zielgruppe auch mal nur auf Jugendliche, Menschen mit afrikanischen Wurzeln oder Migrantinnen und Migranten allgemein.
Foto: Karin Heuer / Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg – Politisches Bildungswerk umdenken e.V.
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2015, 2020
Steckbrief
- Jugend- und Erwachsenenbildung
- Themengebiete: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Inklusion, Stadtentwicklung, Soziale Teilhabe und Gender
Auszeichnungsjahr:
2015, 2020Kontakt
umdenken e.V. Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg
Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit
Kurze Straße 1
20355 Hamburg
040 - 389 52 70
pz@boell-hamburg.de
www.umdenken-boell.de