Haus der Wilden Weiden

Das Haus der Wilden Weiden Höltigbaum bietet in seinen Bildungsangeboten Naturerleben mit allen Sinnen. Wir möchten Menschen für den Erhalt der Biodiversität und der natürlichen Lebensgrundlagen sensibilisieren und ihnen bewusstmachen, dass all unser Tun und Handeln Wechselwirkungen auf die Natur bewirkt.
Beschreibung der Bildungsarbeit
Das Haus der Wilden Weiden bietet verschiedene Bildungsangebote für unterschiedliche Altersgruppen an. In unseren Veranstaltungen steht das Erleben der Natur mit allen Sinnen im Vordergrund. Dabei vermitteln wir Wissen über ökologische Zusammenhänge, Naturschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Wir möchten durch unsere Angebote Menschen motivieren, selbst für ihre Umwelt aktiv zu werden. Wir bieten Führungen, Einzelveranstaltungen, praktische Naturschutzarbeit, Vorträge, Workshops, Ferienprogramme und Kindergeburtstage an. Kindergarten- und Grundschulgruppen begleiten wir ein ganzes Jahr im Rahmen unseres Wilma-von-den-Wilde-Weiden-Projektes.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Aus den vier Nachhaltigkeitsdimensionen macht der ökologische Bereich den Schwerpunkt unserer Arbeit aus. Dabei ist uns wichtig, dass wir in all unserem Tun und Wirken (während unserer Veranstaltungen, im Ausstellungshaus, in der Kommunikation mit unseren Teilnehmer*innen und untereinander) ganzheitlich und interdisziplinär arbeiten. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist die Basis unserer Bildungsarbeit. Wir sehen die Sustainable Development Goals (SDGs) als einen wichtigen Referenzrahmen in unserer Arbeit und für unser Engagement in der nachhaltigen Entwicklung an.
Foto: Haus der Wilden Weiden
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2020
Steckbrief
Themen: Biodiversität, Naturschutz, Naturerleben
Zielgruppen: Kita-Gruppen, Schulklassen, Erwachsene, Familien
Formate: Führungen, Einzelveranstaltungen, praktische Naturschutzarbeit, Vorträge, Workshops, Ferienprogramme und Kindergeburtstage
Auszeichnungsjahr:
2020Kontakt
Haus der Wilden Weiden der Stiftung Natur im Norden
Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit
Eichberg 63
22143 Hamburg
Lisa Grotehusmann
040 – 180 44 860 13
info[at]haus-der-wilden-weiden.de
lisa.grotehusmann[at]haus-der-wilden-weiden.de
www.hoeltigbaum.de