greenKIDSNeuengamme f&m gGmbH

Beschreibung der Bildungsarbeit
greenKIDSNeuengamme wurde im November 2020 gegründet und versteht sich als außerschulischer Lernort für Kinder und Jugendliche im Gruppenverband. Wir unterstützten die Besucher*innen vor allem bei ihrer Entwicklung hin zu eigenverantwortlichen/selbstständigen und handlungsfähigen Persönlichkeiten. Hierbei achten wir gezielt auf die unterschiedlichen sozialen Lebenssituationen, kulturellen Hintergründe und Persönlichkeiten der Kinder und Jugendlichen, um eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Wir stehen für die Stärkung einer gerechten Gesellschaft ohne Ausgrenzung, Stigmatisierung und Vorurteilen und die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen für die Verbesserung der Chancengleichheit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexuellen Orientierung und Religion. Hierbei setzen wir auf ein möglichst breites Lernangebot auf dem Projekthof, wie ökologische Bildung, Förderung handwerklicher Fähigkeiten und Vermittlung von nachhaltigem Handeln.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Die Entwicklung zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist in allen Projekten ein zentraler Agendapunkt. Wir richten unser Angebot hierbei an eine Zielgruppe von Kindern (ab 3 Jahren) in Kindertagesstätten sowie an Grundschüler*innen und Schüler*innen weiterführender Schulen um möglichst in jungen Jahren, ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen.
In Kleingruppen bzw. Klassenverbänden begleiten wir die Besucher*innen meist über einen längeren Zeitraum und können so eine Reihe an Themen gemeinsam erarbeiten. Diese unterscheiden sich saisonal und umfassen schwerpunktmäßig folgende Bereiche: - ökologische Schwerpunkte (z.B. Nachhaltige/Diverse Gestaltung des Geländes, Anlegen von Lebensräumen für Kleintiere, ressourcenschonender Umgang mit Wasser & Energie) - Ernährung (Eigener Anbau, Pflege und Verarbeitung von Lebensmitteln vorallem Gemüse und Obst) - Technisch/Handwerkliche Schwerpunkte (Töpfern, Werken mit Holz, upcycling etc.) - Umgang und Pflege von Tieren (Hühner, Ziegen, Storch, Bienen, Vögel).
Die Erarbeitung der Themen erfolgt meist in Halbtagsveranstaltungen (vormittags wie nachmittags) im Gruppenverband. Die Gruppen besuchen den Projekthof entweder im wöchentlichen oder monatlichen Rhytmus. Vor Ort steht dann das "selbst erleben" und eigenständige Handeln im Mittelpunkt. Unsere Vorträge beziehen sich hierbei immer auf eine praktische Phase, in der die Besucher*innen sich selbst ausprobieren und eigenständig Lösungsansätze entwickeln können. Ein Bezug in den Alltag der Besucher*innen ist uns hierbei ebenfalls wichtig. Auch die Einbindung der Erzieher*innen/Lehrer*innen ist gewünscht, damit diese Themenbereiche bei den Eltern anbringen und/oder im Unterricht vertiefen können.
Foto: © greenKIDSNeuengamme
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2023
Steckbrief
Themen: naturnahes Gärtnern, Biodiversität, Ernährung, Ressourcenschutz, Upcycling, Tiere
Zielgruppen: Kinder und Jugendliche (ab 3 Jahren)
Formate: Halbtagsveranstaltungenauf dem Projekthof im Gruppenverband
Auszeichnungsjahr:
2023Kontakt
greenKIDSNeuengamme f&m gGmbH
Neuengammer Hausdeich 331
21039 Hamburg
Florian Menger
info@greenkids-neuengamme.de