Initiative AQUA-AGENTEN der Umweltstiftung Michael Otto

Beschreibung der Bildungsarbeit
Die AQUA-AGENTEN sind eine BNE-Initiative der Umweltstiftung Michael Otto (UMO) für Kinder der 3. und 4. Klasse. Die Stiftung hat das kooperative Bildungsangebot 2009 in Hamburg ins Leben gerufen. Inzwischen gibt es die AQUA-AGENTEN an 15 Standorten in Deutschland. Über 40 Partnerorganisationen engagieren sich unter der Federführung des Hamburger AQUA-AGENTEN-Büros für die Umsetzung des BNE-Bildungsangebotes in ihren Regionen.
Das Bildungsangebot ermöglicht es Schüler*innen auf kreative Weise die Bedeutung von Wasser für Menschen, Natur und Wirtschaft zu entdecken und einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource zu entwickeln. Sie bekommen die Gelegenheit, mit Spaß und Neugier im Klassenzimmer und an außerschulischen Lernorten, die Vielfalt von Wasser zu erforschen, selbstbewusst Fragen zu stellen und Antworten zu finden und im Team Lösungen für Probleme zu erarbeiten.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Das Bildungsangebot AQUA-AGENTEN wurde von Grund auf nach den BNE-Prinzipien entwickelt. Bei allen Aktionen steht ein ganzheitliches und handlungsorientiertes Verständnis für die Ressource Wasser im Vordergrund. Dabei gewinnen die Kinder Erkenntnisse über die Vernetzung ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Aspekte. Das interaktive Bildungsangebot ermutigt zu nachhaltigem Denken und Handeln, fördert Gestaltungskompetenzen, erweitert den Blick auf globale Zusammenhänge und zeigt modellhaft, wie BNE in und außerhalb der Schule realisiert werden kann.
- Zentrales Element des Bildungsangebots ist der AQUA-AGENTEN-Koffer. Er bietet Schüler*innen der dritten und vierten Klasse Möglichkeiten, spielerisch und in unterschiedlichen Lern- und Sozialformen das Element Wasser und den nachhaltigen Umgang damit zu entdecken. Dazu werden sie zur AQUA-AGENTEN ausgebildet: mit den 34 Aufgaben der Themenwerkstatt des Koffers wird das Klassenzimmer für mehrere Wochen zur Agenten-Ausbildungszentrale. Der Koffer enthält umfangreiches eigens entwickeltes Material zu den Themenfeldern "Wasserversorgung", "Wasserentsorgung", "Gewässernutzung" und "Lebensraum Wasser".
- Außerdem können am Standort Hamburg 20 Schulklassen pro Jahr die Teilnahme an den Erlebnistagen gewinnen. In Kooperation mit HAMBURG WASSER gehen die Kinder im Wasser- und Klärwerk den städtischen Wasserkreislauf auf den Grund. Mit dem NABU Hamburg werden Gewässer im Kiwittsmoor erforscht und anschließend die Nutzung von Gewässern im Hamburger Hafenmuseum durchleuchtet.
- Unregelmäßige Aktionen wie Umfragen oder Wasserrallyes ergänzen das Angebot.
- Über die AQUA-AGENTEN-Fortbildung erlangen die Lehrkräfte Einblicke in BNE und die SDGs sowie den AQUA-AGENTEN-Koffer. Dies ermutigt BNE in der Praxis umzusetzen und an außerschulischen Bildungsangeboten teilzunehmen.
Fotos: © C. Timmann / © A. Bewert
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2023
Steckbrief
Themen: Wasser
Zielgruppen: Schüler*innen und Lehrkräfte der 3. und 4. Klasse
Formate: AQUA-AGENTEN-Koffer, Erlebnistage, Umfrage, Wasserrallyes, Fortbildung für Lehrkräfte
Auszeichnungsjahr:
2023Kontakt
Initiative AQUA-AGENTEN der Umweltstiftung Michael Otto
Glockengießerwall 26
20095 Hamburg
040 / 6461 7567
Kristina Raab: kristina.raab@umweltstiftungmichaelotto.de
www.aqua-agenten.de