Träumen, Schmecken und Entdecken – Ein BNE-Lerntag auf der Streuobstwiese
Mecklenburg-Vorpommern
Fortbildung aus dem Jahresprogramm 2024 der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V:
Wir lieben Streuobstwiesen. Wir denken, dass hier Zukunftshandeln erprobt werden kann. Darum laden wir interessierte Pädagog:innen, Streuobstwieseninhaber:innen, Obstliebende ein, mit uns in die Welt der Streuobstwiese einzutauchen.
Streuobst – in dieser kleinen feinen Kulturlandschaft – bietet vielfältige Möglichkeiten für die Bildungspraxis: Von der Arten- und Biotopvielfalt, über verschiedenen Nutzungskonzepte bis hin zur Anlage einer neuen Streuobstwiese. All das wollen wir in einem Fachaustausch so für Lernende anordnen, dass möglichst viel für die eigene berufliche Praxis mitgenommen werden kann.
Wir wollen Tiere und Pflanzen im Jahreskreis entdecken, globale Zusammenhänge verstehen, Konkretes für den Streuobstbau lernen und nicht zuletzt spielerisch ganzheitlich BNE erleben.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber hilfreich.
Ort: Gutshaus Hermannshagen, Gute Stube| Mobile Mosterei mit Streuobst auf der alten Gutswiese
Zeit : 25.9.2024 von 9 bis 16 Uhr
Anreise am Vortag auf eigene Kosten ist möglich. Die Unterkunft erfolgt dann in einfachen Gemeinschafts-Unterkünften in der Villa Misthaufen.
Verpflegung:
Einfache, vegetarisch/vegane Kost aus der Region wird als gemeinsame Selbstversorgung im Vorfeld unter den Teilnehmenden organisiert.
Äpfel und Birnen können verkostet werden.
Zielgruppen:
nun-Zertifizierte, Natur-Pädagog:innen, Landwirt und Obstbauer:innen, Lehrkräfte, Interessierte an Landschaftspflegethemen
Referentinnen:
Seminarleitung: Wiebke Maesz, zertifizierte Streuobstpädagogin; Ulrike Gisbier Pomologen-Verein MV
Formalia
Bitte unbedingt rechtzeitig formal in der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung anmelden!
Wer bereits am 24.9. anreisen und in die individuelle Reisegruppe einchecken möchte, schreibt eine formlose Mail an buero@uebermorgen.info