Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
 

ANU-Modul II Navigation und Führung -Ganzheitliches Steuern und sytemische Prozesse | 14.11.2024

von bis

Leitbilder von Bildungsorganisationen müssen zugleich emotional ansprechen können und seriös und verständlich wirken.

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Viele werden dieses Zitat des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry aus dem Buch „Die Stadt in der Wüste – Citadelle“ kennen. Er spielt darin mit unserer Vorstellungskraft und macht mit einfachen Worten deutlich, was er für bewegend und wichtig erachtet.

Leitbilder von Bildungsorganisationen müssen zugleich emotional ansprechen können und seriös und verständlich wirken. Sie bilden die Basis der pädagogischen Alltagsarbeit, sowohl für die Lehrenden als auch für die Lernenden. Leitbilder sind Richtschnüre für die organisationsinterne Entwicklung und ihre öffentliche Wahrnehmung.

Neben Leitbildern geht es darum, diese für alle Beteiligten in der gemeinsamen Struktur zu platzieren und gut zu führen.

Das Seminar richtet sich an diejenigen Angebote von BNE, die in naher Zukunft ein Leitbild erstellen oder ihr gegenwärtiges weiter entwickeln wollen. Es ist zugeschnitten auf nun-Zertifizierte und solche, die es werden wollen.

Inhalte des Seminars sind Vorstellung grundsätzlicher Leitbildinhalte, die Diskussion  der Leitbildstrukturen verschiedener Institutionen, die Reflexion eigener Ziele, Leitsätze und Wirkungen. Neben der Besprechung der internen Grundsätze wird es auch um die Wirkung des Leitbildes nach außen gehen.

Im Whole Institution Approach (WIA)  nutzen wir das Leitbild – wie ein Kompass zeigt es uns an, in welche Richtung wir steuern, wenn es Schwierigkeiten und Herausforderungen zu meistern gilt. Wertbezogene Leitbilder wirken wie Magnetfelder in allen Bereichen einer Bildungseinrichtung. Der WIA ist eine Form, diese ganzheitlich orientierten Prozesse zusammen aufzuzeichnen, zu bewerten und zu entwickeln.

Wir wollen eine nachhaltige Entwicklung nicht dem Zufall oder der spontanen Lust überlassen, sondern vielmehr systematisch und systemisch daran arbeiten.

Ort: Leea MV

Zielgruppe: nun-Zertifizierte und deren Mitarbeitende, potentielle Antragsstellende, BNE-Interessierte Personen und Institutionen

Referentinnen: Annett Beitz, BUND Neubrandenburg, Mitglied der nun-Kommission MV, Ulrike Gisbier, Über.Morgen gGmbH

Bitte bis zum 11.11.2024 über diesen Link anmelden!

 

Zurück