Villekula e.V.
Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Villekula bewirtschaftet ein naturnahes Gartenland mit einer
Outdoorküche inkl. Lagerfeuerstelle und Lehmofen, Gewächshäusern, großem Klimazelt,
einer beheizbaren mongolischen Jurte, mehreren Hochbeeten, einem Kräutergarten,
Hühnerstall und Schafweide sowie einem Spielplatz. Toiletten sind vorhanden.
Themenschwerpunkte der BNE-Angebote/ Spezialität: gesunde und leckere Ernährung mit regionalen, saisonalen und deshalb
ressourcenschonenden Obst- und Gemüsesorten (Natur- und Gesundheitsbildung)
Spezielle Programme für einzelne Zielgruppen (Lehrkräfte, Schülergruppen, Kitakinder,
etc.):
Villekula e.V. bietet Schüler- und Kindergartengruppen die Möglichkeit Ausflugstage bzw.
Projekttage mit verschiedenen Themenschwerpunkten (z.B. Thema Apfel, Hochbeetbau, usw.) zu
buchen. Termine und Zeitumfang werden individuell angepasst. Anfragen per Mail an
info@villekula.de.
Schulklassen und Kindergärten haben darüber hinaus die Möglichkeit sich bei unserem Projekt
"Strebergarten" anzumelden. Bei diesem Angebot speziell für Schüler- und Kitakindergruppen
kommen die Kinder im zweiwöchentlichen Rhythmus ein "Schuljahr" lang zu uns in den Villekula-
Garten. Dort wird den Jahreszeiten entsprechen zusammen gegärtnert, gekocht und natürlich
auch gegessen. Anfragen per Mail an info@villekula.de.
Die Angebote für Familien gehen über die freie Kindergruppe "Gartenkinder" (für Kinder von 4-12
Jahre, jeden 1., 3. und ggf. 5. Samstag eines Monats von März-November), Ferienangebote mit
Themenwochen oder Sommercamps (in den SH-Schulferien), unseren vier Jahreszeitenfesten bis
hin zu Draußen-Kindergeburtstagen. Die Buchung der Gartenkinder, Ferienprogramme und
Kindergeburtstage erfolgt über unsere Homepage - die Jahreszeitenfeste
sind Tage der offenen Tür, Eintritt frei, Termine ebenfalls auf der Homepage einsehbar.
Außerdem bietet der Verein seit 2022 auch Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal an -
Themenschwerpunkte sind: Outdoorspiele für jedes Wetter und eine kleine Kräuterschulung in
der es um das erkennen, bestimmen und verwenden von Kräutern im Kontext von Kita und
Schule geht.
Gruppengröße: nach Absprache
Jahresprogramm: Frühjahrsfest (26. März 2023, 12-17 Uhr), Ferienwoche "Gartenwichtel"
17. - 21. April 2023 | tägl. von 8.30- 14:00 Uhr, Flohmarkt im Garten (7. Mai 2023, 12-17
Uhr), Sommerfest (25. Juni 2023, 12-17 Uhr), Ferienwoche "Kräuterzauber" 17. - 21. Juli
2023 | tägl. von 8.30-14:00 Uhr, Camp "Sommernachtstraum" 28. Juli 2023 | 15:00 - 30.
Juli 2023 | 15:00, Ferienwoche "Klimawoche" 21. - 25. August 2023 | tägl. 8:30 - 14:00 Uhr,
Herbstfest (24. September 2023, 12-17 Uhr), Ferienwoche "Märchengarten 23. - 27.
Oktober 2023 | tägl. 8:30 - 14:00 Uhr, Staudentauschbörse (28. Oktober 2023, 10-14 Uhr,
Winterfest (26. November 2023, 12-16 Uhr), Gartenkinder (März-November) jeden 1.,3. und
ggf. 5. Samstag eines Monats.
Kosten: abhängig vom Angebot und Gruppengröße, Kosten für die Gartenkinder 15,00 €
Erreichbarkeit: Das neue Gelände (ab Feb. 2023) in der Taruper
Hauptstraße wird mit den Buslinien 5 (Haltestelle "Kurt-Tucholsky-Schule/Kirche") und
der Buslinie 8 (Haltestelle "Adelby/Kirche" erreicht.
Räumlichkeiten: Villekula ist ein ganzjähriges Outdoorerlebnis, d.h. es gibt offene
Unterstände und die Gewächshäuser die ganzjährig Schutz vor starken Regenschauern
oder Sonne bieten, in den Monaten April-Oktober werden diese überdachten Bereiche
von unserem großen Klimazelt über der Lagerfeuerstelle ergänzt. Darüber hinaus gibt es
lediglich die Jurte als einzigen beheizbaren Gruppenraum für Gruppen mit bis zu 25
Teilnehmer*innen.
Barrierefreiheit: Die Barrierefreiheit ist in Teilen des Gartens und der Küche gegeben.
Verpflegungsmöglichkeiten: Trinkwasser ist vorhanden, ansonsten wird innerhalb aller
Angebote eine vegetarische oder vegane Mahlzeit zubereitet.
Eigene Unterkunftsmöglichkeiten: drei Gruppenzelte für bis zu 6 Erwachsene/Kinder
Bildungsmöglichkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung: Durch die gute Anbindung
an den ÖPNV ist die historische Flensburger Innenstadt mit ihrem vielfältigen Angeboten
wie dem Museumsberg inkl. Naturwissenschaftlichem Museum, dem Eiszeithaus oder die
Phänomenta sowie viele weitere Bildungseinrichtungen gut und schnell erreichbar.
Bundesland: Schleswig Holstein
Auszeichnungsjahr: 2022
Steckbrief
Villekula e.V. bewirtschaftet ein naturnahes Gartenland.
Angebote für Schüler- und Kindergartengruppen: Ausflugs- bzw.
Projekttage mit Themenschwerpunkten aus der Natur- und Gesundheitsbildung
Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal
Offene Formate für Familien:
Ferienprogramme, Kindergeburtstage, Sommercamps und Jahreszeitenfeste
Auszeichnungsjahr:
2022Kontakt
Anschrift des Lernortes:
Taruper Hauptstraße 5
24943 Flensburg
Postanschrift:
Mittelstraße 28
24937 Flensburg
Ansprechpartnerinnen: Tjorven Reisener, Carola Kaiser
Tel.: 0176/ 38189600
E-Mail: info@villekula.de
Homepage: www.villekula.de