Stadtmuseum Norderstedt

Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Auf über 700 m² präsentiert das Stadtmuseum Geschichte(n) aus Norderstedt und seinen vier Ursprungsgemeinden: Friedrichsgabe, Garstedt, Glashütte und Harksheide. Wechselnde Sonderausstellungen zu kulturhistorischen und künstlerischen Themen.
Museumspädagogische Angebote für Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die nachhaltiges Denken und Handeln möglichst in sinnlich erfahrbaren Situationen vermitteln. Sie sollen den Besucher/-innen den Anstoß geben, bei Entscheidungen die Wirkung des eigenen Handelns auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen einzubeziehen.
Themenschwerpunkte:
- Geschichte der Menschen und ihrer Stadt Norderstedt über die Jahrhunderte im Spannungsfeld der nahen Großstadt Hamburg
- Museumspädagogische Veranstaltungen im Rahmen der Dauerausstellung Küche, Waschtag, Moor, z.B. „Brötchen backen und Buttern“, "Weihnachtsbäckerei“, „Wäschewaschen früher“, „Das Moor unter die Lupe nehmen“.
Bundesland: Schleswig Holstein
Auszeichnungsjahr: 2013, 2018
Steckbrief
Stadtmuseum zur Geschicht und zu Geschichten aus Norderstedt Bildungsangeboten zu Themen wie
- Geschichte der Menschen und ihrer Stadt Norderstedt
- Dauerausstellung Küche, Waschtag, Moor, mit museumspädagogischen Veranstlatungen z.B. „Brötchen backen und Buttern“, "Weihnachtsbäckerei“, „Wäschewaschen früher“, „Das Moor unter die Lupe nehmen“.
Weitere Informationen im Profilblatt.
Auszeichnungsjahr:
2013, 2018Kontakt
Stadtmuseum Norderstedt
Friedrichsgaber Weg 290
22846 Norderstedt
Ansprechpersonen:
Romy Rölicke , Tel.: 040/53595823
Marlen von Xylander, Tel.: 040/30982750
Fax: 040/94365344
e-Mail: Romy.roelicke@norderstedt.de
www.stadtmuseum.norderstedt.de