Landwege e.V. / Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof

Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Der Verein Landwege als Träger des Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof ist ein außerschulischer Lernort, der die reale Arbeitswelt eines landwirtschaftlichen Betriebes, der nach BIOLAND-Richtlinien geführt wird, als Grundlage für die pädagogische Arbeit nutzt. Hier kann eine Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig werden und lebensechtes Lernen stattfinden. Wichtigste Themen sind ökologische Landwirtschaft, gesunde Ernährung, Naturerleben und Naturschutz. Während der Schulzeit kommen regelmäßig Kindergärten und Schulklassen aller Altersstufen für ein bis fünf Tage vormittags auf den Jugend-Naturschutz-Hof, um die reale Landwirtschaft zu erleben. Praktische landwirtschaftliche Arbeiten, gemeinsames Verarbeiten und Kochen von Erntegut, aktiver Naturschutz sind Schwerpunkte der Arbeit.
Themenschwerpunkte:
- Ökologische Landwirtschaft
- gesunde Ernährung
- Natur erleben und Naturschutz
- alte Kulturtechniken
Schulklassenarbeit können sich hier zu den genannten Themen schlau machen.
Bundesland: Schleswig Holstein
Auszeichnungsjahr: (als Bildungseinrichtung) 2005, 2009, 2014; (als Bildungszentrum) 2019
Steckbrief
Bildungseinrichtung mit angeschlossenem landwirtschaftlich BIOLAND-Betrieb zu folgenden Themen:
- Ökologische Landwirtschaft
- gesunde Ernährung
- Nachhaltiger Konsum und
Produktion - Natur erleben und Naturschutz
Weitere Informationen im Profilblatt.
Auszeichnungsjahr:
(als Bildungseinrichtung) 2005, 2009, 2014; (als Bildungszentrum) 2019Kontakt
Landwege e.V / Ringstedtenhof
Vorrader Straße 81
23560 Lübeck
Ansprechpersonen: Cornelia Klaffke, Christoph Beckmann-Roden
Tel.: 0451/ 522 12
e-Mail: info@vereinlandwege.de
Homepage: www.vereinlandwege.de