Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) e.V.

Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) wurde 1994 als Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen gegründet.
Rund 80 entwicklungspolitisch arbeitende Vereine, Gruppen und Initiativen haben sich in diesem Dachverband zusammengeschlossen.
Das BEI vernetzt, stärkt und qualifiziert die vielfältige Eine-Welt-Arbeit in Schleswig-Holstein. Es vertritt die Interessen seiner Mitglieder sowie ihre entwicklungspolitischen Anliegen gegenüber Politik und Verwaltung. Das BEI arbeitet in Projekten und Veranstaltungen mit seinen Mitgliedsgruppen, anderen entwicklungspolitischen Landesnetzwerken, Initiativen und Organisationen zusammen.
Themenschwerpunkte der BNE / Globalen Lernangebote:
- Entwicklungszusammenarbeit in Schleswig-Holstein,
- Entwicklung & Migration,
- Partnerschaftsarbeit mit Ländern des Globalen Südens,
- Fairer Handel und Nachhaltige Beschaffung,
- Globales Lernen in der schulischen und außerschulischen Bildung (Praxistag BNE/Globales Lernen, landesweite Schulwettbewerbe zu Themen der entwicklungspolitischen Bildung, Globales Lernen im Museum)
Der Workshop „Fit für Bildung“ bietet eine Einführung in das Globale Lernen für BNE- und Globales Lernen-Bildungsakteur*innen und solche, die es werden wollen.
Bundesland: Schleswig Holstein
Auszeichnungsjahr: 2016
Steckbrief
Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Schleswig-Holstein mit Bildungsangeboten zu folgenden Themen:
- Entwicklungszusammenarbeit in Schleswig-Holstein,
- Entwicklung & Migration,
- Partnerschaftsarbeit mit Ländern des Globalen Südens,
- Fairer Handel und Nachhaltige Beschaffung,
- Globales Lernen in der schulischen und außerschulischen Bildung (Praxistag BNE/Globales Lernen, landesweite Schulwettbewerbe zu Themen der entwicklungspolitischen Bildung, Globales Lernen im Museum)
Auszeichnungsjahr:
2016Kontakt
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V., BEI
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Ansprechperson: Nicole Gifhorn
Tel.: 0431 / 67939900
Fax: 0431 /67939906
e-Mail: info@bei-sh.org
Homepage: www.bei-sh.org