Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR)

Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Die Bildungsarbeit des BNUR bewegt die Themen Natur, Umwelt und Förderung der ländlichen Entwicklung durch Wissensvermittlung und kritischen Diskurs. Das BNUR arbeitet an der Schnittstelle von Ökologie und Ökonomie sowie den gesellschaftlichen Herausforderungen. Über Fortbildungen, Netzwerke und Qualifikationen, als neutrale Informations- und Diskussionsplattform erreichen wir jährlich viele Tausend Menschen. Garant für unsere Perspektivenvielfalt ist die Zusammenarbeit mit 60 Verbänden und Institutionen.
Themenschwerpunkte:
- alle Themen der nachhaltigen Entwicklung
- Kernelemente der NUN-Zertifizierung, z.B. Leitbild, Pädagogisches Konzept, BNE-Angebot, Evaluation
- BNE in Kita und Schule, Bildungspartnerschaften
Bundesland: Schleswig Holstein
Auszeichnungsjahr: 2005, 2009, 2014, 2019
Steckbrief
Bildungszentrum des Landes Schleswig-Holstein mit Angeboten zu
- allen Themen der nachhaltigen Entwicklung
- Kernelemente der NUN-Zertifizierung, z.B. Leitbild, Pädagogisches Konzept, BNE-Angebot, Evaluation
- BNE in Kita und Schule, Bildungspartnerschaften
Weitere Informationen im Profilblatt.
Auszeichnungsjahr:
2005, 2009, 2014, 2019Kontakt
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Ansprechpersonen: Nicole Rönnspieß / Dörte Paustian
Tel.: 04347 704-780
Fax: 04347 704-790
E-mail: info@bnur.landsh.de
Homepage: www.bnur.schleswig-holstein.de