Naturschule MV

Vielfältige Bildungsanliegen in Rahmenplänen und Bildungskonzepten wünschen wir eingebunden in den Lern- und Erfahrungsraum Natur, um ganzheitliches Erleben, Lernen und Forschen auf natürliche Art und Weise zu ermöglichen. Kopf, Herz und Hand sollen durch vielfältige Sinneswahrnehmungen stärker miteinander verknüpft werden und das spielerische, kreative und eigenständige Lernen fördern.
Ziel unserer naturpädagogischen Bildungsarbeit ist es Natur und Bildung in projektorientierten Angeboten zusammen zu führen.
Nach Möglichkeit soll Kindern allen Alters gleichsam ein positiver Zugang zur Natur aber auch zum Lernen geschaffen werden, um Naturphänomene der belebten und unbelebten Natur, der Naturkreisläufe sowie der Beziehung Mensch – Natur in ihrer Einzigartigkeit und Wirkungsweisen kennen zu lernen und zu verstehen. Grundsätze für Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen angemessen in diesen Prozessen verankert sein.
IN NATURA begleitet Kindertagesstätten und Schulen bei der Beratung, Entwicklung und Durchführung naturpädagogischer Bildungsprojekte.
Wir bieten fachliche Beratungen und Konzeptionsentwicklungen für Kindertagesstätten an. Gerne unterstützen wir Einrichtungen bei der Planung und Umsetzung naturspielräumlicher Außengeländegestaltung. Weiterhin bieten wir naturpädagogische Fortbildungen praxisbegleitend für pädagogisches Fachpersonal in Ihrer Institution an.
IN NATURA arbeitet inhaltlich im NaturNetzwerk – Verein zur Förderung der Natur- und Waldpädagogik M-V e.V. mit.
Bundesland: Mecklenburg Vorpommern
Auszeichnungsjahr: 2016, 2021
Steckbrief
- Bildungskonzeption der Bildungsbereiche für SchülerInnen bis ca. 14 Jahren
- Wandertage „Biologische Vielfalt“ und „Soko Wald“
- Erwachsenenbildung und Weiterbildung Pädagogische Grundberufe
- Waldpädagogik für Förster*nnen
- Zertifizierte-n Natur- und Landschaftsführer*innen
Auszeichnungsjahr:
2016, 2021Kontakt
Naturschule M-V in natura,
Maika Hoffmann & Dr. Anja Kofahl PartG,
St.-Georgen-Kirchhof 6, 23966 Wismar,
Maika Hoffmann Mobil: 01 60 – 7 53 37 38,
Dr. Manuela Zebunke (Verwaltung/Organisation): 0173 – 9 53 17 53,
naturschule@in-natura.de,