IB Westmecklenburg - Freiwilligendienste

Der Internationale Bund in der Region Westmecklenburg bietet seit 1990 professionelle soziale Dienstleistungen und Bildungsangebote für die Landeshauptstadt Schwerin und die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. Unsere Bildungsangebote und sozialen Dienstleistungen der Kinder- und Jugendhilfe sind aufeinander abgestimmt und haben zum Ziel, Kinder und Eltern wohnortnah zu unterstützen.Aus freien Stücken anderen helfen. Sich dabei ausprobieren, mutig Neuland betreten, eigene Grenzen erfahren, sich entwickeln und sich neue Ziele setzen. Einfach anfangen, praktisch tätig werden, für sich selbst, für Kinder, Senioren, Behinderte, für Gäste, für Patienten, für Klienten, für Mensch und Tier. Breit ist das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten und breit ist das Spektrum der Bildungsmöglichkeiten. Der Erwerb sozialer, ökologischer, kultureller und interkultureller Handlungskompetenzen und der Gewinn an Lebenserfahrung sind wertvoll für die berufliche und persönliche Zukunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Seit 2010 bietet der Internationale Bund in Schwerin den Bundesfreiwilligendienst als Bildungsmaßnahme an.
Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen soll der Bundesfreiwilligendienst einen bereichernden Freiwilligendienst ermöglichen und gleichzeitig möglichst vielen Menschen, die Unterstützung brauchen, durch freiwilliges Engagement helfen. Zudem gilt das Bildungsjahr der Berufsorientierung oder Neuorientierung und ist damit eine sinnvolle Art der Überbrückung des Übergangs zwischen Schule und Berufseinstieg bzw. Studium oder Widereinstieg ins Berufsleben.
Der Bundesfreiwilligendienst vermittelt Einblicke in viele Bereiche und es ist nicht nur das soziale, ökologische, kulturelle oder interkulturelle Engagement, das für die Teilnehmer interessant ist, sondern auch die Möglichkeit den freiwilligen Einsatz mit vielen praktischen Erfahrungen in einem beruflichen Umfeld zu ergänzen. Immer hat auch der Freiwilligendienst einen Bezug zur Arbeitswelt und zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung.
Seit 2002 bietet der Internationale Bund in Schwerin das freiwillige ökologische Jahr als Bildungsmaßnahme für junge Menschen an.
Inzwischen hat sich dieses Angebot zu einer interessanten, innovativen und erfolgreichen Maßnahme entwickelt.
Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen dient das ökologische Bildungsjahr der Berufsorientierung und ist auch eine sinnvolle Art der Überbrückung des Übergangs zwischen Schule und Berufseinstieg oder Studium.
Das freiwillige ökologische Jahr vermittelt Einblicke in viele Bereiche und es ist nicht nur das ökologische Engagement, das für die Jugendlichen interessant ist, sondern auch die Möglichkeit den freiwilligen Einsatz mit vielen praktischen Erfahrungen in einem beruflichen Umfeld zu ergänzen. Immer hat auch der Freiwilligendienst einen Bezug zur Arbeitswelt und zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung.
Bundesland: Mecklenburg Vorpommern
Auszeichnungsjahr: 2018, 2023
Steckbrief
- Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ und BFD
- Junge Erwachsene übernehmen Verantwortung
- Praxis für ganzheitliche Veränderungsprozesse
Auszeichnungsjahr:
2018, 2023Kontakt
Internationaler Bnd Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Katrin Paul, Leitung Freiwilligendienste
Hannah Nagel, BNE-Verantwortliche
Dr.-Külz-Straße 20
19053 Schwerin
Tel.: +49 385 207405-15
Fax.: +49 385 207405-26
E-Mail: Katrin.Paul@ib.de