Europäische Akademie der Heilenden Künste

In den Studiengängen organisieren sich die Studierenden für ihre jeweils eigene Agenda selbst und übernehmen beispielsweise Verantwortung gemeinschaftlich für Fahrten oder Mithilfe bei den Mahlzeiten .
Im Rahmen der Ferien-Camps werden von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen kleine „Familien“ gebildet, die jeweils für verschiedene Aspekte des täglichen Lebens verantwortlich sind, die einen für die Sauberkeit, die anderen für das Brennholz, die anderen für die Versorgung der Komposttoiletten, die dritten für’s Kräutersammeln, die vierten für’s Gemüseschneiden etc. Sie organisieren sich dabei selbst, so wie auch das abschließende Theaterstück von ihnen gestaltet und erarbeitet wird.
In der Kleinen Dorfschule bestehen ebenfalls Verantwortlichkeiten wie z. B. Putzpläne für die Küche, für das Bastelzimmer, das See-Zimmer, Verantwortlichkeiten für die Einrichtung, für Ausflüge, für Gäste etc. Die Kinder gestalten (mit Begleitung) ihren Alltag selbst inklusive eines „Friedenskreises“, in dem Konflikte besprochen werden.
Bundesland: Mecklenburg Vorpommern
Auszeichnungsjahr: 2018
Steckbrief
Ferien-Camps werden von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen kleine „Familien“
Klanghaus am See mit Erwachsenenbildung Studium Musikalische Prozessbegleitung
Kleine Dorfschule Lassaner Winkel
Auszeichnungsjahr:
2018Kontakt
European Academy of Healing Arts e.V.
Am See 1
17440 Klein Jasedow
Dr. Christine Simon (Vorstand)
Tel: (+49 38374) 752-27
Email: cs@eaha.org
Internet: http://eaha.org/de/index.html