Claudia Schulz Umweltbildung

Als freiberuflich tätige Diplom-Agraringenieurin für Agrarökologie organisiere und führe ich Veranstaltungen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vorrangig für Kinder- und Jugendgruppen im Raum Rostock durch.Schwerpunktthemen sind Ernährung, Lebensmittelerzeugung und Landnutzung, angefangen vom Garten, über den landwirtschaftliche Betrieb in nah und fern bis zur Lebensmittelkennzeichnung und zum Nichtnahrungsmittel-Bereich, wie den nachwachsenden Rohstoffen.
Ernährung ist ein Schlüsselthema für eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt, das eng mit anderen Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz, globaler Gerechtigkeit und Ressourcenschutz verbunden ist. Es lohnt sich, die Entwicklungspotentiale eines jeden zu entfalten, um uns Menschen dabei zu unterstützen, unsere Ernährung und Landnutzung so zu gestalten, das wir für alle, weltweit und auch langfristig für zukünftige Generationen, unsere natürlichen Lebensgrundlagen und unsere Erde lebenswert erhalten, Nahrung und Gesundheit für alle sowie ein friedliches Zusammenleben ermöglichen.
Ich möchte erreichen, dass Menschen befähigt werden, Zusammenhänge und Konflikte in Bezug auf ihre Ernährung und damit verbundenen Themen zuerkennen und zu bewerten, dass sie angeregt werden, sich selbst Gedanken zu machen und bei sich selbst und mit anderen zusammen konkret aktiv werden und im Sinne einer sozial-kulturell, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Entwicklung unserer Welt an der Problematik dran zu bleiben und damit Verantwortung in der Gesellschaft und für nachfolgende Generationen übernehmen. So dass sich der Gedanke der nachhaltigen Entwicklung fortpflanzt und viele weitere Menschen dafür begeistert werden.
Ausgehend von einem wertschätzenden offenen und gleichberechtigten Umgang miteinander baue ich in meinen Veranstaltungen auf die Entwicklungspotentiale und die persönlichen Erfahrungen eines jeden einzelnen. Ich heiße alle Teilnehmer_innen herzlich willkommen und gestalte meine Projekte unter Nutzung vielfältiger Methoden individuell nach den Wünschen und Möglichkeiten meiner Kund_innen, auch für Menschen mit Handicap.
Bei meiner Bildungsarbeit halte ich den ökologischen Rucksack möglichst gering. Ich nutze und empfehle für die Anreise ÖPNV, Fahrrad bzw. die eigenen Füße. Die Wahl der Materialien für die Projekte richtet sich nach deren Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Ressourcensparenden Abläufen und wieder verwendbaren bzw. recycelten Materialien gebe ich den Vorzug.
Eine sorgfältige wirtschaftlich tragfähige finanzielle Planung, individuell stimmige und umweltverträgliche Werbemaßnahmen und eine aktive Kontaktpflege für eine gute Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern sowie die gesundheitliche Vorsorge durch Schaffung einer angenehmen Arbeitsatmosphäreund regelmäßige Erholungsphasen sind wesendliche Bestandteile und Grundlage meiner unternehmerisch erfolgreiche Tätigkeit.
Bundesland: Mecklenburg Vorpommern
Auszeichnungsjahr: 2014, 2019
Steckbrief
- Themenbereiche Natur und Umwelt - speziell zu Ernährung, Lebensmittelerzeugung und Landnutzung
- Bildungsangebote für Kinder- und Jugendgruppen, aber auch Erwachsene :
- IGA-Park Rostock mit großflächigen naturnahen Bereichen und wertvollen Beobachtungs-, Untersuchungs- und Lehrflächen.
- Konzeptionelle Entwicklungen
Auszeichnungsjahr:
2014, 2019Kontakt
Claudia Schulz
Hans-Fallada-Str. 34
18069 Rostock
Mobil: 0163 -35 90 574
E.-Mail: post[ät]claudia-schulz-umweltbildung.de
Internetseite: www.claudia-schulz-umweltbildung.de