Silvia Schubert

Beschreibung der Bildungsarbeit
Ich gehe mit meinen Teilnehmer*innen raus in die Natur, um biologische Vielfalt zu entdecken und ökologische Zusammenhänge zu verstehen. Oder ich nehme meine eigenen Erfahrungen als Bewohnerin eines ökologischen Wohnprojektes zum Anlass, um über eine Energieversorgung mit erneuerbaren Energien und alternative Mobilitätskonzepte zu diskutieren. Ich bin in der ANU Hamburg organisiert, die Bildungspartnerin des Umweltzentrums Gut Karlshöhe ist. Meine Veranstaltungen können dort oder auch an anderen geeigneten Lernorten stattfinden.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Bildungsangebote zu Energie- und Klimaschutzthemen sind mein besonderer Schwerpunkt. Das kann z.B. eine Lernwerkstatt Energie für Grundschulklassen sein, in der die Schüler*innen in Kleingruppen forschen und dabei einen Bezug zu ihrem eigenen Energieverbrauch im Alltag herstellen. Oder in dem Angebot "Bäume und Klima" für Schüler*innen ab Klasse 10 wird aus ganz unterschiedlichen Perspektiven der Zusammenhang zwischen Bäumen / Wäldern und Klimaschutz betrachtet. Die Jugendlichen ermitteln die CO2-Speicherfähigkeit von Bäumen, vergleichen die Klimarelevanz der Nutzung fossiler und regenerativer Energiequellen und verstehen das Prinzip nachhaltiger Forstwirtschaft anhand eines Strategiespiels.
Fotos: Jürgen Forkel-Schubert
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2017, 2022
Steckbrief
- freiberufliche Umweltpädagogin
- Biologische Vielfalt und ökologische Zusammenhänge erkennen
- Bildungsangebote zu Energie- und Klimaschutzthemen
- Grundschulen, Schüler- und Schülerinnen ab Klasse 10
Auszeichnungsjahr:
2017, 2022Kontakt
Silvia Schubert
Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit
silvia.schubert[at]anu-hh-sh.de