Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) LV HH e.V.

Beschreibung der Bildungsarbeit
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) verbinden als Verein und Träger der außerschulischen (Jugend-)Bildungsarbeit seit 1949 ehrenamtlich engagierte, junge Menschen aus aller Welt. Als gemeinnütziger Träger von Freiwilligendiensten begleiten wir in Hamburg Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr, dem Freiwilligen Jahr in der Politik, dem Freiwilligen Jahr in der Denkmalpflege und dem ökologischen Bundesfreiwilligendienst. Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen, wobei junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren im Fokus unserer Arbeit stehen. Unsere pädagogisch-politische Bildungsarbeit ist Teil aller angebotenen Programme und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gesellschaftlichen Verhältnissen bewusst zu werden. Handlungsorientierung und Partizipation sind die treibenden Kräfte in unserer Bildungsarbeit. Seit 2020 tragen wir mit dem Projektbereich connect-ju unsere Expertise mit neuen Bildungsangeboten in die Gesellschaft und erreichen neue Zielgruppen.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung setzen wir uns in allen Bereichen der ijgd für ein friedliches Zusammenleben und die Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft ein. Dazu schaffen wir Räume, in denen Menschen ihre Potenziale und Kompetenzen entdecken, sich ausprobieren können und mit anderen in den Dialog gehen. Unser Ziel ist dabei immer, Handlungsfähigkeit auch in komplexen Themen zu erreichen und die Teilnehmenden zu ermutigen, Fehler zu machen, kreativ zu sein und solidarisch zu handeln. Diese Räume schaffen wir auf unseren Begleitseminaren in den Freiwilligen- diensten. Hier setzen wir Impulse zur Auseinandersetzung mit den Themen der BNE und befähigen die Teilnehmenden, partizipativ mitzugestalten. Die Seminargruppen legen daher unterschiedliche Themenschwerpunkte, bspw. die Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung und Konsum oder Antirassismus und Diskriminierung. Des Weiteren arbeiten wir mit Fachkräften aus den Einsatzstellen der Freiwilligendienste auf Fachtagungen zu den Themen der BNE, bspw. den Grenzen des Wachstums. Im Projektbereich initiieren wir Angebote, die Kinder, Ehrenamtliche, Fachkräfte und Interessierte einladen, zu den Themen der BNE zu arbeiten und zur Mitgestaltung befähigen.
Foto: Natascha Steier, Tim Krause
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2022
Steckbrief
Themen: Von Ernährung und Konsum über Antirassismus und Antidiskriminierung bis zu Grenzen des Wachstums
Zielgruppen: ehrenamtlich engagierte, junge Menschen aus aller Welt, Einsatzstellen der Freiwilligen
Formate: Begleitung von Freiwilligen im Sozialen Jahr, dem Freiwilligen Jahr in der Politik, dem Freiwilligen Jahr in der Denkmalpflege und dem ökologischen Bundesfreiwilligendienst
Auszeichnungsjahr:
2022Kontakt
ijgd LV HH e.V.
Landwehr 11
22087 Hamburg
Natascha Steier
040 - 570 184 330
projekte-nord[at]ijgd.de
www.ijgd.de; www.connect-ju.org