Gut Karlshöhe

Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Mit unseren Angeboten fördern wir nachhaltige Lebensstile. Unsere Besucherinnen und Besucher nutzen das Naturgelände, gehen in die Natur- und Klimaschutzausstellung "jahreszeit-HAMBURG", experimentieren in der KinderForscherWerkstatt, buchen unsere Veranstaltungsräume oder unser Restaurant. In Bramfeld gelegen ist das Gelände ganzjährig geöffnet. Mit dem HVV sind wir über die Metrobus-Linie 27 bequem zu erreichen.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Gut Karlshöhe ist ein Bildungs-Akteur mit den thematischen Schwerpunkten:
- Natürliche Lebensgrundlagen und Biodiversität
- Klimaschutz und Energie
- Nachhaltiger Konsum und gutes Leben.
Mit seinen Angeboten richtet es sich an ganz unterschiedliche Zielgruppen:
- Kitagruppen und Schulklassen von der Vorschule bis zur Sekundarstufe 2
- Familien, Kindergruppen sowie Seniorinnen und Senioren
- interessierte Laien, lokale und regionale Initiativen sowie Fachleute und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Ein Großteil der Angebote sind zwei- bis dreistündige Veranstaltungen für Schulklassen mit einem Naturerlebnisschwerpunkt durchgeführt von Pädagoginnen unseres Bildungspartners der ANU Hamburg e.V.. Eingebettet in eine solche Veranstaltung sind unterschiedliche Handlungsfelder der Nachhaltigkeit. In Angeboten zu Hühnern sind das etwa ökologische Aspekte einer artgerechten Haltung, aber auch der ökonomische Wert alter Haustierrassen vor dem Hintergrund einer globalisierten industriellen Landwirtschaft mit ihrer Artenarmut. Eine Besonderheit von Gut Karlshöhe ist die Natur- und Klimaschutzausstellung "jahreszeit-HAMBURG", wo die Besucherinnen und Besucher in Eigenregie, in Führungen und Rallyes mit einem Gang durch alle vier Jahreszeiten erfahren, was die Menschen der Natur für einen zukunftsfähigen Umgang mit Energie abschauen können. Weitere besondere Formate sind etwa die regelmäßig stattfindenden Fahrradflohmärkte oder die Repair Cafés, wo nachhaltiges Leben ohne viele Worte Praxis wird.
Fotos: Ute Schuckmann, Johannes Arlt
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2014, 2019
Steckbrief
- Naturgelände, Natur- und Klimaschutzausstellung "jahreszeit-HAMBURG", experimentieren in der KinderForscherWerkstatt
- Thematische Schwerpunkte: Natürliche Lebensgrundlagen und Biodiversität, Klimaschutz und Energie, Nachhaltiger Konsum und gutes Leben
- Für: Kitagruppen und Schulklassen von der Vorschule bis zur Sekundarstufe 2, Familien, Kindergruppen sowie Seniorinnen und Senioren, interessierte Laien, lokale und regionale Initiativen sowie Fachleute und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft
Auszeichnungsjahr:
2014, 2019Kontakt
Gut Karlshöhe
Bildungszentrum für Nachhaltigkeit
Michael Liebert
Karlshöhe 60d
22175 Hamburg (Bramfeld)
040-637 02 49-24
040-637 02 49-20
liebert[at]gut-karlshoehe.de
www.gut-karlshoehe.de