FÖJ Hamburg

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet mit dem Freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) ein Jahr der ökologischen und politischen Bildung für junge Menschen nach dem Schulabschluss an.
Beschreibung der Bildungsarbeit
Das FÖJ ist ein Jahr der ökologischen und politischen Bildung mit einem handlungsorientierten, partizipativen Ansatz. In diesem Jahr sollen sich die Freiwilligen ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft sowie ihrer individuellen Lebensweise bewusster werden. Es richtet sich an junge Erwachsene nach ihrem Schulabschluss. Seit 1996 bietet die heutige BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Hamburg an, inzwischen mit über 80 zugelassenen Plätzen. Die Behörde gewährleistet die pädagogische Betreuung der FÖJ-Teilnehmer*innen und führt für diese fünf 5-tägige Seminare durch.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Das FÖJ verpflichtet sich im Leitbild u.a. zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung und orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDGs). Die Themen der Seminare umfassen die Bereiche - Natur und Umweltschutz - Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Globales Lernen.
Die Seminare werden zu einem großen Teil durch die Teilnehmenden selbst ausgestaltet zu Themen wie: Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz, Ernährung und Konsum, Leben in Hamburg zu unterschiedlichen Gesichtspunkten, Ökologie des Wattenmeeres. Die Seminare für die Teilnehmenden am FÖJ finden dabei unter größtmöglicher Partizipation statt.
Fotos: BUKEA, Susanne Faltin
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2020
Steckbrief
Themen: Globales Lernen, Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourcenschutz, Ernährung und persönlicher Konsum, Lebensraum Meer und Neuwerk, Leben in Hamburg
Zielgruppe: junge Erwachsene nach dem Schulabschluss bis 26 Jahre
Formate: 5 fünftägige Seminare mit Workshops, Besichtigungen, praktischen Einheiten, Rollenspie-len, Führungen. Aktionstage zu aktuellen Themen.
Auszeichnungsjahr:
2020Kontakt
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz
FÖJ-Betreuung
Anke Hellwig
Neuenfelder Straße 19
22761 Hamburg
040-42840 3372
anke.hellwig[at]bukea.hamburg.de