Duvenstedter BrookHus

Das Duvenstedter BrookHus möchte für den achtsamen Umgang mit der Natur und den natürlichen Ressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sensibilisieren. Wir wollen die Menschen außerdem dazu bringen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Natur weiterzuvermitteln.
Beschreibung der Bildungsarbeit
Die Bildungs‐ und Informationseinrichtung „Duvenstedter BrookHus“ gehört der Stadt Hamburg und wird seit 1983 durch den Naturschutzbund (NABU) Hamburg betreut. Sie vermittelt den Besucher*innen durch eine Dauerausstellung, die persönliche Ansprache und vielfältige Bildungsveranstaltungen ein umfassendes, vielschichtiges Bild der umliegenden Naturschutzgebiete „Duvenstedter Brook“ und „Wohldorfer Wald“ am nordöstlichsten Rand Hamburgs. Diese Wildnis vor den Toren der Großstadt, mit ihren vielfältigen Lebensräumen, vom Bruchwald (daher der Name „Brook“) über Moor und Heide bis hin zu Gewässern und Wiesen, zeichnet sich durch eine enorme Artenvielfalt aus. Das Haus ist von Februar bis November geöffnet und aufgrund der qualifizierten Betreuung ein wichtiger Ort der Naturschutzbildung und ‐information.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Die Bildungsarbeit des Duvenstedter BrookHus ist nach dem Prinzip „Natur erleben - Natur verstehen – Natur schützen“ ausgerichtet. Menschen werden für die Umwelt durch direktes Naturerleben und die Vermittlung eines Verständnisses von Pflanzen, Tieren und von ökologischen Zusammenhängen sensibilisiert. Zu den wichtigen Zielen der pädagogischen Arbeit zählt darüber hinaus die Vermittlung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit den natürlichen Ressourcen. Besonderes Anliegen ist es, Begeisterung zu wecken und zum eigenen Handeln zu befähigen. Um aktiv an einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung mitzuwirken, ist es wichtig, den Menschen durch die verschiedenen Bildungsangebote zunächst die lokalen Themen und Probleme verständlich aufzuzeigen. Erst wenn ein lokales Verständnis vorliegt, können die damit einhergehenden globalen Auswirkungen nachvollzogen und ein nachhaltiges Mitwirken im eigenen Wirkungskreis sinnvoll gestaltet werden.
Foto: Duvenstedter BrookHus
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2021
Steckbrief
Themen: naturpädagogisches Arbeiten, Biodiversität, Naturschutz, Naturerleben
Zielgruppen: Familien, Erwachsene, Senior*innen-Gruppen, Kinder, Jugendliche, Kita-Gruppen, Schulklasse, Projekt- und Freizeitgruppen
Formate: Ausstellungen, Vorträge, Führungen, Halb- und Ganztagesfortbildungen, Naturrallyes, Naturerlebnis-Veranstaltungen
Auszeichnungsjahr:
2021Kontakt
Duvenstedter BrookHus/ NABU Hamburg
Duvenstedter Triftweg 140
22397 Hamburg
Dr. Stefanie Zimmer, Guido Teenck
040 - 607 24 66
naturerleben[at]NABU‐Hamburg.de
www.nabu-hamburg.de/brookhus