Die Multivision e.V.

Beschreibung der Bildungsarbeit
Die Multivision e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg, welcher seit mehr als 20 Jahren bundesweit Schulbildungsveranstaltungen konzipiert und organisiert. Unsere Veranstaltungen, die Multivisionen, sind multimediale Vorträge zu gesellschaftlich relevanten Themen, wie Ökologie, Umweltbildung, Demokratie und Menschenrechte. Unsere Multivisionen verfolgen das Ziel, Schüler*innen zur Reflexion und kritischen Auseinandersetzung mit den eigenen Handlungen zu motivieren. Außerdem schaffen wir, durch immer wechselnde Gäste aus Justiz, Politik und Gesellschaft, eine Plattform für Schüler*innen, auf welcher sie im direkten Dialog zu Expert*innen stehen können. So fördern wir Sozialkompetenzen und politisches Engagement im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Im Bezug zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung richtet sich unser Bildungsangebot besonders nach der Vermittlung von Gestaltungskompetenzen. Hierbei spielt die Kommunikation zwischen Moderator*innen, Gäst*innen und Schüler*innen eine zentrale Rolle, denn unsere wichtigsten Kompetenzen als BNE-Akteur*innen liegen u.A. in der Förderung von Kooperationsfähigkeit (Teilkompetenz 5) und der Partizipationsfähigkeit (Teilkompetenz 7). Wir glauben, dass die Herstellung von Menschennähe und Eigenverantwortung der erste Schritt zur Lösungsfindung einer abstrakten gesellschaftlich-ökologischen Problemstellung ist. Nur wenn wir uns gemeinsam gegen soziale Ungerechtigkeit und den Klimawandel stellen, können wir etwas erreichen, denn meist liegt es nicht an der Identifikation des Problems, sondern an Gefühlen von Machtlosigkeit.
Unsere Projekte bieten eine große Spannweite zur Aufbereitung von BNE-Themen, da sie regelmäßig neu entwickelt werden und sich an keinen bestimmten Aspekt der Agenda 2030 richten. So setzen sich aktuelle Projekte wie die "Energievision 2050" und unsere "Klimakonferenz-Simulation" mit SDGs wie Maßnahmen zum Klimaschutz und Nachhaltigem Konsum und Produktion auseinander, während Projekte wie "Grenzgeschichten" auf soziale Ungerechtigkeit im Bezug zur Flüchtlingspolitik eingehen. Durch unser vielfältiges Bildungsangebot und unsere einzigartige filmische Darstellung von BNE-Themen im Großformat, haben wir hierzulande ein Alleinstellungsmerkmal.
Foto: Die Multivision e.V.
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2022
Steckbrief
Themen: Ökologie, Umweltbildung, Demokratie und Menschenrechte
Zielgruppen: Schulen
Formate: Multivisionen (multimediale Vorträge), Klimakonferenz-Simulation
Auszeichnungsjahr:
2022Kontakt
Die Multivision e.V.
Griegstraße 69
22763 Hamburg
040 - 416 207 12
office[at]multivision.info
www.multivision.info