ADS Speicher

Beschreibung der Einrichtung und der Bildungsarbeit
Der träger des Speichers, der ADS-Grenzfriedensbund e.V., betreibt im Landesteil Schleswig eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen. Hierzu gehören Kindergärten, Schullandheime, Jugendtreffs, das Soziale Training und ein Haus der Familie mit den Bereichen Familienbildungsstätte, Beratungszentrum, Selbsthilfegruppen und vieles mehr.
Der Kinder-und Jugendtreff ADS Speicher ist ein Haus der offenen Tür mit angebundenem Schrebergarten. Die Einrichtung gehört zur offenen Kinder-und Jugendarbeit in der Stadt Flensburg.
Die Einrichtung fördert Kinder- und Jugendliche, ihre persönlichen und sozialen Lebensbedingungen einschließlich ihrer regionalen und globalen Zusammenhänge. Sie unterstützt junge Mensch dabei, ihre Interessen gemeinsam mit anderen wahrzunehmen, sowie ethnische, kulturelle, regionale, soziale und politische Erfahrungen, Kenntnisse und Vorstellungen kritisch zu verarbeiten. Das Team des ADS Speichers fördert die Fähigkeiten eines eigenverantwortlichen, gesellschaftlichen und politischen Handelns. In der Jugendarbeit ermöglicht die Einrichtung den Besucher*innen Lebens- und Freizeitgestaltung und unterstützt sie bei der Berufswahl sowie in Bewerbungsphasen.
In dem Haus ist seit jeher der Mensch und seine persönliche Entwicklung zum Gemeinwohl zentrales Thema. Die Überbrückung der kulturellen und geschlechtsspezifischen Unterschiede zur ergänzenden Gemeinschaft liegt besonders im Mittelpunkt. Im täglichen Erleben von einer inklusiven Gemeinschaft und deren Gestaltung durch die demokratische Mitarbeit des Einzelnen am Gemeinsamen fördern die Mitarbeiter*innen des ADS Speichers die Möglichkeit einer friedvollen Weltgemeinschaft. In der Einrichtung wird Beteiligung gelebt in Ansicht einer Grundsätzlichkeit, wenn Gemeinsames gelingen soll.
In Gruppenarbeit aber auch im alltäglichen Zusammensein steht der Aspekt der Toleranz gegenüber Menschen verschiedenster Herkunft, Religion, Weltanschauung und Lebensweise im Fokus - Stichwort Weltbürgertum.
Themenschwerpunkt:
- Geschlechtergleichstellung,
- Ernährung und Gesundheit,
- Friedliche, interkulturelle und inklusive Gesellschaften, für eine nachhaltige Entwicklung
fördern
Durch die multikulturelle Struktur der Besucher*innen, die teils in prekären Verhältnissen leben und überwiegend aus Migrationshintergründen stammen, bedingt sich die besondere Ausrichtung der Einrichtung. Im täglichen Miteinander in Aktivität manifestieren sich Werte wie Toleranz durch direktes Erleben. Unternehmungen innerhalb und außerhalb der Einrichtung geben Anlass zum direkten Üben. Jede/r erlebt ihre/seine Chance, die Gemeinschaft mit den eigenen Möglichkeiten zu bereichern. Durch den Schrebergarten sind neue partizipatorische Gelegenheiten gegeben, die ganz nebenbei zu Bewegung und Bildungsanlässen führen. Alle Kinder und Jugendlichen sind aufgerufen, sich kreativ und praktisch in den Prozess einzubringen. Durch die klare Haltung der Mitarbeiter*innen und spezielle Angebote ergibt sich die Wahrnehmung einer geschlechtergerechten Gesellschaft.
In den jeweiligen Gruppen steht der Wertediskurs im Zentrum.
Kosten:
Für die Teilnehmer*innen entstehen keine Kosten
Programme für spezielle Zielgruppen:
- „Culture Master“ (für Jungs und junge Männer)
- „Culture Ladies“ (für Mädchen und junge Frauen)
- „Film Nachhaltigkeit“ (für alle Jugendlichen)
- „Offener Treff“ (für Schüler*innen, in der Comeniusschule Flensburg)
Bundesland: Schleswig Holstein
Auszeichnungsjahr: 2021
Steckbrief
Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit
mit eigenem Schrebergarten
und Angeboten zu den Themen:
- Geschlechtergleichstellung,
- Ernährung und Gesundheit,
- Friedliche, interkulturelle und inklusive Gesellschaft,
nachhaltige Entwicklung
Auszeichnungsjahr:
2021Kontakt
ADS Speicher
Segelmacher Str. 15
24939 Flensburg
Ansprechperson: Birte Kramer
Tel.: 0461 / 21807
e-Mail: ads.speicher@gmail.com
Homepage: www.ads-speicher.de
Der bewegte Garten (Schrebergarten):
Schwalbenstraße
24939 Flensburg
Trägerorganisation:
ADS Grenzfriedensbund e.V. Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg
Ansprechperson: Dr. Michaela Oesser
0461 / 86 93-0
m.oesser@ads-flensburg.de
www.ads-flensburg.de