ANU MV - Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung

Die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. als Dach- und Fachverband der Umweltzentren, Initiativen, Anbieter*innen, Freiberufler*innen/Selbständigen und weiteren Einzelpersonen, vertritt Tätige in der außerschulischen Umweltbildung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Wahrnehmung und Vertretung der Interessen unserer Mitglieder auf Landesebene.
Mit Projekten wollen wir neue Ideen und Trends in den Bereichen der außerschulischen Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung voran bringen.
Angebote im Bereich der Weiterbildung, Beratungen und Tagungen bieten für unsere Mitglieder die Möglichkeit, Kompetenzen zu erweitern und in Kontakt zu kommen.
Die Vernetzung der Bildner*innen mit den Adressaten der Bildung u.a. in Schule, Tourismus und auf der politischen Ebene ist uns ein wichtiges Anliegen.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im Bereich der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung, z.B. mittels Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit und durch die Vernetzung von Umweltbildner*innen. Die ANU steht auch Ihren Mitgliedern und an Bildung interessierten Initiativen als Plattform für die Proejktzusammenarbeit zur Verfügung.
Daneben realisiert der ANU-Landesverband M-V auch eigene Projekte: Der Bildungsatlas ist das "Branchenbuch" der Umweltbildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Bildungsatlas präsentieren sich Bildungsanbietende mit ihren Bildungsangeboten, Bildungseinrichtungen und Veranstaltungsterminen...
- zu allen Fragen von Natur und Umwelt, Globalem Lernen, nachhaltiger Entwicklung und Agenda 21,
- für alle Zielgruppen, z.B. für Schulklassen, für Kita- und Hortgruppen, aber auch Freizeitangebote, Angebote für Tourist*innen und Angebote zur beruflichen Fortbildung,
- in allen Formen, z.B. Vorträge, Exkursionen, Museen, Ausstellungen, Lehrpfade und Bibliotheken,
- sowohl kommerzieller als auch nichtkommerzieller Art,
- die in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden.
Weitere Projekte: BNE Regionalkoordinatoren, Bildungskisten, Schatz an der Küste – Fortbildungen/Bildungsmaterial (Verbundprojekt Biologische Vielfalt BMU/BfN), Stralsund 2050 (Nationale Klimainitiative)
Bundesland: Mecklenburg Vorpommern
Auszeichnungsjahr: 2012, 2017, 2023
Steckbrief
- Dachverband
- BNE-Module für nun-Zertifizierte
- Bildungsatlas
- Projekt Schatzküste
Auszeichnungsjahr:
2012, 2017, 2023Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. eingetragener, gemeinnütziger Verein
Claudia Reese
Tribseer Str. 28, 18439 Stralsund
Tel.: 03831-306300, Fax: 03831-703838
anu@umweltbildung-mv.de