Weekendschool Deutschland e.V. - Hamburger Standorte

Beschreibung der Bildungsarbeit
Unsere Vision: „LEBEN, WAS GEHT“.
Unser Ziel ist es, angehenden Jugendlichen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Sie dazu befähigen, ihre Potentiale für die Lösung von Zukunftsfragen zu erkennen und aktiv einzusetzen.
Unsere Mission: ZEIGEN, WAS GEHT!
Wir sind davon überzeugt, dass junge Erwachsene unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und Schulbildung einen zukunftsfähigen Platz in der Gesellschaft einnehmen. Deshalb befähigen wir angehende Jugendliche aus Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex bei der
- Entdeckung der eigenen Talente und Interessen,
- Persönlichkeitsentwicklung und
- Berufsfindung,
um Bildungsgerechtigkeit in Deutschland herzustellen.
Unsere Werte: Entdecken/Lernen durch Tun, Vielfalt, Partizipation, Offenheit, Prävention, Freude
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Weekendschool Modul 1: In Berufe unverbindlich hinein schnuppern können und herausfinden, wo die eigenen Talente liegen. Das können unsere Weekendschool-Kids besonders gut in den Workshops, auf Exkursionen und Kompetenztagen. Unsere Samstage sind Erlebnistage, die Zukunftsperspektiven aufzeigen. Jugendliche entdecken ihre Talente und Interessen am besten, indem sie so viel wie möglich selbst ausprobieren. Daher machen wir Berufe in den Workshops und Exkursionen interaktiv erlebbar.
In spannenden Kleingruppenarbeiten, Rollenspielen und Experimenten probieren sich die Weekendschool-Kids einfach aus. Begleitet werden diese Workshops von unseren Vorbildern und Experten, die wahre Leidenschaft für ihren Beruf mitbringen und nicht anders können, als unsere Weekendschool-Kids zu begeistern.
Bei den 70 Workshops und Exkursionen konzentrieren wir uns auf zukunftsfähige Berufe aus sechs Themenfeldern:
DIGITAL · GESELLSCHAFT · KREATIV · MINT · SOZIAL · UMWELT
Es ist uns ein besonderes Anliegen in allen Workshops und Exkursionen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu integrieren.
Unsere primäre Zielgruppe sind angehende Jugendliche der 5. - 7. Klassen. Durch den frühen Start noch vor der Pubertät kann die kindliche Neugierde spielerisch genutzt werden, um die individuellen Stärken & Interessen zu entdecken und sie für die drängenden Zukunftsthemen zu sensibilisieren.
Foto: Monica Klein
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2022
Steckbrief
Themen: DIGITAL · GESELLSCHAFT · KREATIV · MINT · SOZIAL · UMWELT
Zielgruppen: angehende Jugendliche der 5. - 7. Klassen
Formate: Workshops, Exkursionen, Kompetenztage
Auszeichnungsjahr:
2022Kontakt
Weekendschool Deutschland e.V.
Kanalstraße 26
22085 Hamburg
0176-48 22 48 80
info[at]weekendschool-deutschland.org
www.weekendschool-deutschland.org