Klimasofa e.V.

Beschreibung der Bildungsarbeit
Wir sind ein kleiner gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Das Team setzt sich aus Menschen zusammen, die auf verschiedene Weise erkannt haben, dass wir eine grundlegende Veränderung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise brauchen, damit möglichst alle Menschen jetzt und auch zukünftig in ihren Grundbedürfnissen versorgt sind und ein würdevolles Leben führen können. Dabei leiten uns unser Gerechtigkeitsgefühl und unsere Verantwortung als privilegiert Lebende. Unser Ziel ist es, Menschen ihre Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, sie dabei zu unterstützen, Hindernisse zu überwinden und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Da die Vergangenheit gezeigt hat, dass es nicht in erster Linie das mangelnde Wissen ist, was Menschen zum Handeln fehlt, konzentrieren wir uns bei unserer Arbeit auf die Frage, wie wir die Lücke zwischen Wissen und Handeln schließen können.
Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Unsere Arbeit befasst sich ausschließlich mit BNE. Neben den Themen Klima- und Ressourcenschutz beschäftigen wir uns auch mit sozialen Themen wie Arbeitsbedingungen und Klimagerechtigkeit.
Das Besondere an unserer Arbeit ist, dass der Schwerpunkt nicht auf der Wissensvermittlung liegt. Denn Problem- und Handlungswissen ist zwar wichtig und auch Teil unserer Arbeit. Aber Wissen allein bringt nur manche Menschen dazu, aktiv zu werden. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit der Klima- und Umweltpsychologie, zum Beispiel mit der kognitiven Dissonanz, den "Drachen der Untätigkeit" (Robert Gifford), der Veränderung von Gewohnheiten, der Rolle von Werten für unser Handeln usw.
Wir bieten in erster Linie Workshops und Vorträge an, wirken aber auch in anderer Weise gern an Veranstaltungen mit. Außerdem bieten wir jetzt wieder nach einer langen Corona-Pause unser Original-Format zu Hause an, wo wir auch mit externen Referent*innen zusammenarbeiten. Diese sind Wissenschaftler*innen oder andere Expert*innen.
Derzeit können wir Workshops und Vorträge zu folgenden Themen anbieten:
- Grundlagen zum Klimawandel
- Die Big Five des Klimaschutzes
- Digitalkonsum -- Schalt öfter mal ab
- Slow Fashion -- Weniger, besser, länger
- Ernährung -- Essen ändert alles
- Alles Müll? -- Unwaste your life
- Corona, Krieg und Klimakrise -- wie wir aktiv und hoffnungsvoll bleiben (Klima-Resilienz)
- Vom Wissen zum Handeln -- Wie wir die sieben Drachen der Untätigkeit zähmen
Foto: © Klimasofa e.V.
Bundesland: Hamburg
Auszeichnungsjahr: 2023
Steckbrief
Themen: Klima- und Ressourcenschutz, Klimagerechtigkeit, Klima- und Umweltpsychologie
Zielgruppen: Mitarbeiter*innen in Unternehmen, Schüler*innen, FSJler*innen und andere Erwachsene im jeweiligen Kontext
Formate: Workshops und Vorträge
Auszeichnungsjahr:
2023Kontakt
Klimasofa e.V.
c/o Gertz Gutsche Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität
Ruhrstr. 11
22761 Hamburg
Silke Quathamer
040 23205054
info@klimasofa.org